Seite wählen

Lagere vertrauensvoll Wertgegenstände zum Andenken an einen besonderen Menschen – fotodokumentiert und mit Galerie-Zugang bei DuBleibst.

DuBleibst bringt Lösungen und Erleichterungen im Umgang mit den wichtigsten Stücken Verstorbener.

Platz – Raum für Erinnerungen

Mit DuBleibst erhalten wertvolle Erinnerungsstücke den Platz, den sie verdienen – auch wenn zu Hause kein Stauraum verfügbar ist. Besonders in Zeiten der Trauer hilft ein sicherer Aufbewahrungsort, den Alltag zu erleichtern.

Sicherheit – Schutz für das Wertvolle

Erinnerungsstücke, die oft mit emotionalen Momenten verbunden sind, werden bei DuBleibst vor Schäden geschützt. So bleiben sie in Würde erhalten und können auch später noch Trost spenden.

Organisation – Alles an einem Ort

DuBleibst schafft einen zentralen, geordneten Ort für persönliche Erinnerungen. Dies gibt nicht nur Struktur, sondern auch Gewissheit, dass nichts verloren geht oder in Vergessenheit gerät.

Zugang – Erinnerungen lebendig halten

Dank der digitalen Galerie bleiben Erinnerungen jederzeit greifbar – für Sie und kommende Generationen. So wird das Andenken an geliebte Menschen auf respektvolle Weise bewahrt.

Freiraum – Zeit zum Verarbeiten

Nach einem Verlust kann es helfen, Erinnerungsstücke sicher aufzubewahren, ohne sie ganz loszulassen. DuBleibst bietet die Möglichkeit, mit Bedacht Abstand zu schaffen und gleichzeitig den emotionalen Wert zu bewahren.

Transparenz – Gemeinsam erinnern

Eine zentrale und transparente Verwaltung von Erinnerungsstücken stärkt das Vertrauen und hilft, Missverständnisse im Familien- und Freundeskreis zu vermeiden. So wird ein harmonisches Gedenken ermöglicht.

Erinnerungen sicher bewahren.

So funktioniert DuBleibst:

1. Bestellung der DuBleibst-Box

Wähle aus drei Boxengrößen (S, M, L) und entscheide dich für einen Aufbewahrungszeitraum von 6 Monaten, 12 Monaten, 3 oder 5 Jahren. Jede Box erhält einen individuellen QR-Code für eine sichere Identifikation.

2. Befüllung und Rücksendung

Du befüllst sie mit den Erinnerungsstücken, die du sicher und liebevoll aufbewahren möchtest, und sendest sie an DuBleibst zurück.

3. Fotodokumentation und Galerie

Nach Eingang bei DuBleibst werden die Inhalte der Box sorgfältig inventarisiert und fotografisch dokumentiert. Über eine persönliche, digitale Galerie kannst du deine Erinnerungsstücke jederzeit und von überall einfach ansehen und kommentieren.

4. Sichere Lagerung und Flexibilität

Die Boxen werden in einem sicheren und klimatisierten Lager aufbewahrt, damit die Inhalte vor Schäden geschützt sind. Du kannst jederzeit eine Übersicht über deine eingelagerten Gegenstände abrufen.

5. Zurück oder weiter

Zum Ende der Lagerfrist entscheidest du die Lagerung zu verlängern, oder die DuBleibst Box zurückzuerhalten.

6. Sinnstiftende Weitergabe

Alternativ kannst du die Inhalte jederzeit oder zum Fristende an DuBleibst spenden. DuBleibst spendet die Erlöse an Einrichtungen und für Initiativen, die Hinterbliebenen helfen.

Das bietet dir DuBleibst

Lagerung

Die professionelle Lagerung erfolgt nach höchsten Lagerstandards, sicher und geschützt. Es können je nach Umfang unterschiedlich große Boxen bestellt werden. Jede DuBleibst-Box ist mit einem QR-Code versehen, jeder Gegenstand wird inventarisiert und erhält zur Erfassung eine eindeutige Artikelnummer. Die Gegenstände werden in spezielle dafür vorgesehene Lagerboxen und Umverpackungen gelagert.

Die Boxen können zwischen 6 Monaten und 5 Jahren gelagert werden. Je nach Wunsch können jederzeit einzelne Erinnerungsgegenstände wieder ausgeliefert werden.

Galerie

Sobald du dich für deine passende Box entschieden hast, bekommst du einen passwortgeschützten Galeriezugang. Zusätzlich erhältst du per Box einen QR-Code, der dich direkt zu deiner Galerie führt. Sobald die Bilder der Erinnerungsgegenstände hochgeladen wurden, wirst du darüber informiert. Du darfst dir die Gegenstände ansehen, Erinnerungen ergänzen und einen passenden Lieblingssong hinterlegen. Du kannst die Galerie mit den Erinnerungen auch dann noch aufrufen, wenn du keine Box mehr eingelagert hast.

Forum

Das Forum ist unsere Schnittstelle zu allen Betroffenen, all diejenigen die sich mit der Lagerung von persönlichen Dingen Verstorbener beschäftigen und Lösungen suchen, sei es aus ganz privaten oder aus beruflichen Gründen. Über das DuBleibst-Forum werden auch Blog-Artikel geschrieben und geteilt, die sich durch Fragen und Themen der DuBleibst Community ergeben. Das Forum bietet dir Austausch und Anteilnahme.

Sei dabei und melde dich gratis zu unserem Newsletter an.

  • du erfährst sofort, wann DuBleibst startet
  • die ersten 100 Anmeldungen sichern sich 10% Willkommensrabatt
  • du erhältst Angebote und Inhalte zu unserer Arbeit und Themen, die euch beschäftigen
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Dr. Jana Rohde
Founderin DuBleibst

unsere vision

Erinnerungen bewahren, Menschen Raum und Zeit geben und gemeinsam eine Zukunft gestalten, in der die Vergangenheit einen liebevollen Platz hat.

DuBleibst gibt Raum und Zeit für Erinnerungen

In Momenten plötzlicher Veränderung und großer Entscheidungen ermöglicht DuBleibst Angehörigen eine Atempause – Zeit innezuhalten und bewusst zu entscheiden, was bleiben soll. Unser Ziel ist es, einen liebevollen und sicheren Platz für die persönlichen Dinge verstorbener Herzensmenschen zu schaffen, damit nichts unter Druck entschieden werden muss.

Mit DuBleibst bieten wir nicht nur eine praktische Lösung, sondern auch emotionalen Halt: Raum für die wertvollen Erinnerungsstücke und Zeit für die Hinterbliebenen, ihren Weg zu finden. Durch die fotodokumentierte Aufbewahrung schaffen wir eine Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Zukunft – ohne, dass spontane Entscheidungen bereut werden müssen.

Langfristig trägt DuBleibst zu einer Gemeinschaft bei, in der Erinnerungen bewahrt und geteilt werden. Boxen, die nicht mehr benötigt werden, können gespendet werden, und die Erlöse fließen in Projekte, die Hinterbliebene unterstützen. So entsteht ein Kreislauf aus Wertschätzung, Fürsorge und nachhaltiger Hilfe.